Die Reisekrankenversicherung der HEK ist für jeden Versicherten der Krankenkasse mittels der Europäischen Krankenversichertenkarte zugänglich und bietet einen Basisschutz innerhalb Europas sowie den Mittelmeeranrainerstaaten. Allerdings sollten die gesetzlich bestehenden Leistungslücken mit einer privaten Reisekrankenversicherung geschlossen werden.
Leistungen / Ausschlüsse
- Basisschutz bei ambulanten sowie stationären Behandlungen
- Krankenhausaufenthalt muss vorab beantragt werden
- verbleibende Differenz der Krankenkosten ist vom Versicherten zu tragen
- keine Kostenübernahme beim Krankenrücktransport
- keine Zahlung bei zahnärztlichen Schmerzbehandlungen
- Auslandsschutz ist nicht für weltweite Reisen gültig
Private Reisekrankenversicherung
- Basisschutz lässt sich mit dem Kooperationspartner Gothaer aufstocken
- Schutz ist für weltweite Reisen gültig
- Kostenübernahme bei ambulanter, stationärer sowie zahnärztlicher Heilbehandlung
- medizinisch notwendiger Rücktransport, auch für eine Begleitung – Such-, Rettungs- und Bergungskosten bis 2.500 Euro
- Überführung- oder Beisetzung im Todesfall
Kosten berechnen & Anbieter vergleichen
Es ist nicht zwingend, mit der Gothaer die Leistungen der HEK Reise Krankenversicherung aufzustocken. Ebenfalls kann über den internen Tarifrechner, der sich hinter dem blauen Button „Zum Versicherungsvergleich >>“ verbirgt, aufgrund persönlicher Angaben der individuell geeignete Versicherer gefunden werden.
null
Wird die Reise ins Ausland geplant, dann darf ein ausreichender Krankenschutz, der selbst vor Ort greifen wird, keineswegs fehlen. Denn gerade im Urlaub können die verschiedensten kleineren oder manchmal auch größeren Beschwerden auftreten. Die Reisekrankenversicherung der HEK bietet ihren Versicherten bereits einen Auslandsschutz, der allerdings lediglich eine Basisversorgung darstellt.
Schutz mit der Europäischen Versichertenkarte
Alle modernen Krankenversichertenkarten beinhalten auch die „Europäische Versichertenkarte“, die sich auf der Rückseite befindet. Damit ist es möglich, in den europäischen Ländern sowie in den Mittelmeeranrainerstaaten von der HEK Reisekrankenversicherung Gebrauch zu machen. Dies bedeutet, dass bei einem Besuch beim Arzt oder im Krankenhaus lediglich die Karte sowie der Ausweis oder Reisepass vorgelegt werden muss, um den Versichertenschutz genießen zu können. Die Kosten werden dann direkt mit den HEK Reisekrankenversicherungen abgerechnet. Jedoch ist eine Krankenhausbehandlung vorab bei der HEK zu beantragen. Falls das Krankenkassenmitglied noch nicht in dem Besitz dieser Karte sein sollte, dann kann auch wahlweise eine Ersatzbescheinigung bei der HEK angefordert werden, die ebenfalls als Ausweis im Ausland dient und mit der die Leistungen der Reisekrankenversicherungen der HEK beansprucht werden können.
Leistungslücken
Jedoch bestehen gesetzliche „Leistungslücken“ bei der HEK Reise Krankenversicherung. So werden nur in der Höhe Leistungen erbracht, wie sie auch in Deutschland erstattungsfähig werden. Da allerdings die „Tarife“ der Ärzte im Ausland immer höher angesiedelt sind, als es hierzulande der Fall ist, muss der verbleibende Rest durch den Reisenden selbst getragen werden. Darüber hinaus werden weitere wichtige Leistungen von der Reise Krankenversicherung der HEK nicht übernommen. Dazu gehört beispielsweise der Krankenrücktransport, wenn er medizinisch notwendig wird. Gerade dieser Punkt kann schnell einen fünfstelligen Bereich erreichen. Ebenso sind Schmerzbehandlungen beim Zahnarzt nicht im Leistungskatalog zu finden, es sei denn, es handelt sich bei den Patienten um Kinder oder Jugendliche. Weiterhin sind Reisen innerhalb Europas nicht abgedeckt.
Privater Zusatzschutz
Aus diesem Grund empfiehlt die Krankenhasse, den Basisschutz der Reisekrankenversicherung der HEK mit einem zusätzlichen, privaten Schutz aufzustocken und so die Versorgungslücke zu schließen. Dazu hat sich die HEK die Gothaer als Kooperationspartner dazu genommen und bietet den Tarif „Gothaer MediTravel“ an. Sie deckt alle möglichen Risiken ab, die der Reisende sonst selber tragen müsste. Zu den „Leistungen“ gehören beispielsweise Such-, Rettungs- sowie Bergungskosten bis 2.500 Euro, die Überführung oder Beisetzung im Ausland im Todesfall, oder ein medizinisch notwendiger Krankenrücktransport auch für eine Begleitperson.
Versicherungsvergleich
Auch wenn die HEK Reisekrankenversicherung die Gothaer als Zusatzschutz anbietet, so besteht für den Versicherten keine Pflicht, diesen zu beanspruchen. Es ist alternativ möglich, mittels dem „internen Tarifrechner“ und einigen individuellen Angaben die Absicherung für den Auslandsschutz herauszufinden, der zu den eigenen Bedürfnissen am ehesten passt. Darüber hinaus können die Leistungen der Gothaer mit anderen Anbietern in diesem Bereich in Relation gesetzt werden.